Kontakt

Produktfinder

Blog

Herzlichen Willkommen auf unserer Blog-Seite!

Hier haben wir spannende Themen rund ums Thema Pflanzkübel & Co. für Sie zusammengestellt.

Sie finden in unserem Blog nicht nur spezifische Informationen zu unseren eigenen Blumenkübeln, sondern auch interessante Punkte zur Pflanzkübel- und Garten-Welt allgemein.

Viel Spaß beim Durchstöbern!


01.12.2015

Im Herbst, wenn die Bäume und Büsche ihre Blätter verloren haben und die Blumen längst eingegangen sind, denkt kaum mehr jemand über die Pflanzenpflege nach. Die meisten Menschen haben ihre Gärten längst „Winterfest“ gemacht, haben Hecken und Buschwerk zurückgeschnitten und empfindliche Beete und Pflanzkübel mit Rindenmulch oder Jutematten abgedeckt – der Winter kann also getrost kommen, die Natur schein stillzustehen und wirkt wie eingefroren.

30.11.2015

Draußen wird es zunehmend kälter und der Wind peitscht den Regen über die Straßen. Der Wintereinbruch steht kurz bevor – drinnen hingegen wird festlich dekoriert, Plätzchen gebacken und manch einer sitzt abends vor dem warmen Kaminfeuer. Die Zeit, um Pflanzkübel mit frischem Grün zu bestücken und den Garten einladend zu gestalten ist nun vorüber – aber nur vorübergehend.

28.11.2015

Bepflanzte Blumenkübel sind eine tolle, abwechslungsreiche Verschönerung für Terrassen und Gärten – aus kargem Beton und Stahlt werden kleine, grüne Oasen. Einmal aufgestellt und bepflanzt, können sich die Besitzer über lange Zeit daran erfreuen und außer, dass man die Pflanzen ab und an gießen muss, fällt nicht sonderlich viel Arbeit an. Ist jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg Staunässe im Topf verblieben, oder ist der Wurzelballen verfilzt, sollten die Pflanzen dringend umgetopft werden. Nur dadurch kann verhindert werden, dass die Pflanzen durch Fäulnis Schaden nehmen. Auch wenn die Pflanzen aus dem Topf “herauswachsen“, ist das Umtopfen der Pflanzen erforderlich.

26.11.2015

Unter Hobbygärtnern sind Hochbeete ein weit verbreiteter Trend, der nicht nur hübsch anzusehen ist, sondern auch noch äußerst komfortabel in der Handhabung. Man muss sich zum Ernten der selbst gepflanzten Früchte und Gemüsesorten nicht so tief bücken und hat zudem den großen Vorteil, dass Schädlinge wie beispielsweise Schnecken nicht so leicht an den Inhalt der Beete gelangen.

24.11.2015

Die kalte Jahreszeit hat begonnen und manch ein Pflanzenbesitzer sorgt sich um seine Pflanzkübel und die darin wachsenden Pflanzen obwohl diese “winterhart“ sind. Zu Recht, denn sowohl die Pflanzen als auch die Pflanztröge, die den Winter über draußen verbleiben sollen können Schaden nehmen, wenn nicht einige wichtige Vorbereitungen getroffen werden – selbst dann, wenn die Pflanzkübel als frostsicher und die Pflanzen darin als winterhart deklariert sind.

09.11.2015

Immer wieder erhalten wir Anfragen, wie sich die Größen unserer Pflanzkübel voneinander unterscheiden. Deshalb haben wir nun eine kleine Infografik erstellt, die für eine Entscheidungsfindung hilfreich sein kann.